Fundament meiner Arbeit ist die Körper-Seele-Geist-Einheit, die in den Lehren der traditionellen Chinesischen Medizin verankert und in den Theorien der Integrativen Gestaltpsychotherapien eingebettet ist. Zusätzlich bezieht die Integrative Therapie die Aspekte Kontext und Kontinuum mit ein. Ich versuche den Menschen in seiner persönlichen Individualität zu verstehen, sowie in seinen systemischen Verknüpfungen zu begreifen.
Ziel meiner Arbeit ist, im gemeinsamen Dialog und Engagement für den Menschen in seiner Einzigartigkeit die persönlichen Möglichkeiten der Heilung und Gesunderhaltung zu finden und zu aktivieren. Es ist meine Überzeugung, dass es so viele Wege der Heilung und Gesunderhaltung wie Menschen gibt. Menschen zu ihrem ur-eigensten Selbst, in dem alles Wissen enthalten ist, zu begleiten, bildet den Kern meiner Arbeit.
Shiatsu – übersetzt: Fingerdruck – ist eine Form des natürlichen Heilens, die ihren Ursprung in den ältesten den Menschen bekannten Heilmethoden, der Taditionellen Chinesischen Medizin, hat.
Shiatsu harmonisiert und kräftigt das wichtigste Kommunikationssystem des Körpers, das Energie-System. Ist die Lebensenergie gestaut, fühlt der Mensch Niedergeschlagenheit, Lust- und Orientierungslosigkeit, Schmerz und Unwohlsein.
Shiatsu kann:
Shiatsu bewirkt:
Die Integrative Therapie hat ihre Wurzeln in der klassischen Gestaltpsychotherapie von F. S. Perls und P. Goodman, dem Psychodrama von J. L. Moreno und der aktiven Psychoanalyse im Sinne Ferenczis, Balints und Ljines.
Zentraler Ansatz ist, dass der ganze Mensch, d.h. der Mensch in seiner leiblichen, emotionalen und kognitiven Realität und in seinen sozialen Beziehungen betrachtet werden muss.
Durch kunsttherapeutische und kreative Medien wird die Wahrnehmung, der Ausdruck und damit die Fähigkeit zu Wachstum, Erkenntnis und Integration gefördert. Aufgrund der Leibzentriertheit ist das Verfahren mit seinem breiten Methodenspektrum besonders geeignet für traumatische und posttraumatische Stresssyndrome, psychosomatische Störungen und für das ganze Spektrum der psychosozialen Belastungen, Lebensprobleme und Neuorientierungen.
Qi Gong heißt „Arbeit mit der Lebensenergie“. Im Qi Gong lernt man den Fluss und die Verteilung des Qi im Körper zu leiten und zu kontrollieren, die Gesundheit zu stärken und zu einer ausgewogenen Beziehung der Körper-Seele-Geist-Einheit zu gelangen.
Qi Gong beinhaltet:
Qi Gong Übungen zeigen tiefgreifende Wirkungen:
Individuell-erlebnisorientiert-nachhaltig – im Salzheilstollen Berchtesgaden. Feine Spür- und Achtsamkeitsübungen fördern und schulen die Fähigkeit zur Wahrnehmung des Körpers und Gedankensammelns. Es entsteht eine Bewusstheit für den ganz persönlichen Atem. So entsteht Wohlspannung, Kraft und innere Ruhe auch im Alltag.
Atemmeditation im Salzheilstollen Berchtesgaden einmal im Monat Dienstag 14.00 bis 16.00 Uhr
Anmeldung und Information
Tel.: 08652 - 979535
Die Tuina Therapie ist ein manuelle Form in der Chin. Medizin. Durch verschiedene Manipulationen werden Adhäsionen gelöst, Schmerz oder Krämpfe erleichtert, Muskeln und Sehnen entspannt, Meridiane deblockiert, die Blutzirkulation gestärkt, die Funktion der inneren Organe und des Nervensystems reguliert, Faszienverklebungen gelöst.
Der Fluss der Lebensenergie, chin. Qi-Fluss, wird gestärkt und aktiviert. Tuina Therapie wird zur Behandlung verschiedener Erkrankungen eingesetzt, dient aber genauso zur Gesunderhaltung.
Als weitere Leistungen biete ich an: Fußreflexzonenmassage, Breuss-Dorn-Therapie, Pneumatische Pulsationstherapie, Ohrakupunktur
Regelmäßig führe ich Kurse und Veranstaltungen durch: Qi gong, Taiji, Atemtraining im Salzheilstollen Berchtesgaden, Wochenendseminare.
Ganzheitliche Therapie
Wappachweg 7
83457 Bayerisch Gmain
Telefon:
08651-90 58 32 7
info@praxis-ganzheitliche-therapie.de
nur nach
telefonischer Vereinbarung